In diesem 18 tägigen Lehrgang machen wir Sie fit in den gesetzlichen Grundlagen, um als Berufsbeiständin/Berufsbeistand tätig zu werden. Sie lernen in verschiedenen Modulen alles, was Sie wissen müssen, um hilfs- und schutzbedürftige Menschen kompetent zu begleiten.
Zweites Modul zum "Zertifikat Berufsbeistandschaft OA"
Abschluss: Zertifikat Berufsbeiständin/Berufsbeistand OA
Kosten: CHF 6'245.- oder
Ratenzahlung: 12 x CHF 540.-
zzgl. Einschreibegebühr von CHF 250.-
Dauer: 18 Tage
Wie: Präsenz- und Online Unterricht
Weiterführung: bis zum tertiären Abschluss, Erklärungen während des Moduls.
Martina hilft dir bei Fragen zu den Gesetzlichen Grundlagen gerne weiter - persönlich & kostenlos
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren - per Zoom oder Telefon.
Oder ruf sie an! Stell deine Fragen.
+41 43 211 00 11
Im diesem Lehrgang werden die Wissensinhalte vermittelt, um als Berufsbeiständin/Berufsbeistand oder als private Mandatsträgerin/Mandatsträger professionell arbeiten zu können. So werden die Teilnehmenden in vier Modulen über die gesetzlichen Grundlagen auf ihre Praxisarbeit vorbereitet.
Nebst administrativem Können, braucht es fundiertes Wissen zu Mandatsführung und zum Kernthema: Kindes- und Erwachsenenschutz. Um sich als Berufsbeiständin/Berufsbeistand im Berufsfeld zu positionieren, werden im Kompetenzmodul das eigene Profil geschärft und die Fallaquise und Netzwerksarbeit vorbereitet.
Die insgesamt 18 Tage werden mit einer Prüfung abgeschlossen und mit dem Zertifikat Berufsbeiständin/Berufsbeistand OA versehen.
Es werden verschiedene Aspekte der Sozialversicherungen in der Schweiz behandelt.
Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen für Kindesschutz und Erwachsenenschutz.
Sie tragen formelle und informelle Kompetenzen zusammen, beschreiben diese in passenden Worten und verwandeln sie in ein Dossier.
Sie tragen formelle und informelle Kompetenzen zusammen, beschreiben diese in passenden Worten und verwandeln sie in ein Dossier.
In diesem 18 tägigen Lehrgang machen wir Sie fit in den gesetzlichen Grundlagen, um als Berufsbeiständin/Berufsbeistand tätig zu werden. Sie lernen in verschiedenen Modulen alles, was Sie wissen müssen, um hilfs- und schutzbedürftige Menschen kompetent zu begleiten.
Zweites Modul zum "Zertifikat Berufsbeistandschaft OA"
Abschluss: Zertifikat Berufsbeiständin/Berufsbeistand OA
Kosten: CHF 6'245.- oderRatenzahlung: 12 x CHF 540.-zzgl. Einschreibegebühr von CHF 250.-
Dauer: 18 Tage
Wie: Präsenz- und Online Unterricht
Weiterführung: bis zum tertiären Abschluss, Erklärungen während des Moduls.
Martina hilft dir bei Fragen zu den Gesetzlichen Grundlagen gerne weiter - persönlich & kostenlos
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren - per Zoom oder Telefon.
Oder ruf sie an! Stell deine Fragen.
+41 43 211 00 11
Hier geht es weiter zu unseren Videos, damit du dir einen Eindruck von uns machen kannst.
Im diesem Lehrgang werden die Wissensinhalte vermittelt, um als Berufsbeiständin/Berufsbeistand oder als private Mandatsträgerin/Mandatsträger professionell arbeiten zu können. So werden die Teilnehmenden in vier Modulen über die gesetzlichen Grundlagen auf ihre Praxisarbeit vorbereitet.
Nebst administrativem Können, braucht es fundiertes Wissen zu Mandatsführung und zum Kernthema: Kindes- und Erwachsenenschutz. Um sich als Berufsbeiständin/Berufsbeistand im Berufsfeld zu positionieren, werden im Kompetenzmodul das eigene Profil geschärft und die Fallaquise und Netzwerksarbeit vorbereitet.
Die insgesamt 18 Tage werden mit einer Prüfung abgeschlossen und mit dem Zertifikat Berufsbeiständin/Berufsbeistand OA versehen.