Kursleitung ist lernbar.
Wir zeigen wie.

Vorbereitung auf die externe Prüfung Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis

Damit du mit den schriftlichen und mündlichen Prüfungen zu Gange kommst, bietet dir die Onken Academy eine freiwillige Vorbereitungsmöglichkeit an.

Kurz & knackig

Wähle dein Startdatum für die Anmeldung.

Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung:

  • 1 Tag für die Bearbeitung der schriftlichen Fragen
  • 1 Tag für die Arbeit am Perfomanzdossier

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung:

  • 1 Tag für die mündliche Prüfung

Gesamtpreis: CHF 690.-

Nächster Kursstart

Studienberatung

Esther Heinz berät sie gerne
Esther Heinz berät sie gerne

Esther hilft dir bei Fragen zur SVEB Ausbildung  gerne weiter - persönlich & kostenlos

Persönlichen Beratungstermin vereinbaren - per Zoom oder Telefon.

Oder ruf sie an! Stell deine Fragen.
+41 43 211 00 11

Nächste Infoveranstaltung:

So ist die Prüfungsvorbereitung aufgebaut

Wichtige Deadlines und Daten

 Jedes Anmeldedatum hat folgende wichtige Daten:

Deadline Zulassung: bis dahin sollst du angemeldet sein

QSK Entscheid: hier erfährst du, ob deine Anmeldung in Ordnung ist

Aufgabenzustellung: nun bekommst du die Aufgaben für das Perfomanzdossier

Deadline Performanzdossier: das Perfomanzdossier muss abgegeben sein

Reflexionsgespräche: in diesem Zeitraum finden die mündlichen Prüfungsgespräche statt.


Was erwartet dich während der Vorbereitung auf die externe Prüfung?

1. Tag: Start in die Prüfung

Bearbeitung der Fragestellungen für die schriftlichen Abgaben, bitte Laptop und die zugeschickten Fragen mitbringen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: Bearbeitung der Aufgaben

Ideal für alle, die gerne vor Ort arbeiten, etwas gegen Aufschieberitis und Gedanken-kurzschlüsse oder innere Zweifler machen wollen.

Komm an die OA und arbeite an deinen Kompetenznachweisen. Bring deinen Laptop und das Ladekabel mit und werde kreativ und aktiv.

Maya Onken oder Martina Heinz stehen dir 60 Minuten bei Blockierungen, Fragen oder Gehirnstrandungen im Einzelgespräch zur Seite.
Natürlich profitierst du auch von den anderen Prüfungsanwärter/innen, die am Vorbereiten sind.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Weitere Einzelcoachings sind buchbar. CHF 150.-/h bei Martina und Maya,
Anfragen über info@onkenacademy.ch

3.Tag: Vorbereitung für die Reflexionsgespräche mündlich

Ein Tag Prüfungssimulation.

Ideal um sich fit und sicher zu fühlen. Ideal, um alles einmal durchzuspielen und Ideen zu bekommen, wo Stolpersteine liegen könnten und wie man diese behebt.

Je nach Entscheid des SVEBs, wie die Prüfung sein wird, ist dieser Tag in Präsenz oder Online.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Das ist der Verlauf gemäss deinem Anmeldedatum

Anmeldung auf den 12. Feb. 2025

Wichtige Deadlines und Daten

Deadline Zulassung: 12. Feb. 2025

QSK Entscheid: 05. März 2025

Aufgabenzustellung: 23. April 2025

Deadline Performanzdossier: 16. Juli 2025

Reflexionsgespräche: 28. Juli - 08. August 2025

Mo, 28. April 2025

Bearbeitung der Fragestellungen für die schriftlichen Abgaben, bitte Laptop und die zugeschickten Fragen mitbringen

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Di, 13. Mai 2025

Ideal für alle, die gerne vor Ort arbeiten, etwas gegen Aufschieberitis und Gedanken-kurzschlüsse oder innere Zweifler machen wollen.

Komm an die OA und arbeite an deinen Kompetenznachweisen. Bring deinen Laptop und das Ladekabel mit und werde kreativ und aktiv.

Maya Onken oder Martina Heinz stehen dir 60 Minuten bei Blockierungen, Fragen oder Gehirnstrandungen im Einzelgespräch zur Seite.
Natürlich profitierst du auch von den anderen Prüfungsanwärter/innen, die am Vorbereiten sind.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Weitere Einzelcoachings sind buchbar. CHF 150.-/h bei Martina und Maya,
Anfragen über info@onkenacademy.ch

Di, 08. Juli 2025

Ein Tag Prüfungssimulation.

Ideal um sich fit und sicher zu fühlen. Ideal, um alles einmal durchzuspielen und Ideen zu bekommen, wo Stolpersteine liegen könnten und wie man diese behebt.

Je nach Entscheid des SVEBs, wie die Prüfung sein wird, ist dieser Tag in Präsenz oder Online.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung auf den 20. Mai 2025

Wichtige Deadlines und Daten

Deadline Zulassung: 20. Mai 2025

QSK Entscheid: 16. Juni 2025

Aufgabenzustellung: 30. Juli 2025

Deadline Performanzdossier: 22. Okt. 2025

Reflexionsgespräche: 03.-14. Nov. 2025

Di, 5. August 2025

Bearbeitung der Fragestellungen für die schriftlichen Abgaben, bitte Laptop und die zugeschickten Fragen mitbringen

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Mi, 17. Sept. 2025

Ideal für alle, die gerne vor Ort arbeiten, etwas gegen Aufschieberitis und Gedanken-kurzschlüsse oder innere Zweifler machen wollen.

Komm an die OA und arbeite an deinen Kompetenznachweisen. Bring deinen Laptop und das Ladekabel mit und werde kreativ und aktiv.

Maya Onken oder Martina Heinz stehen dir 60 Minuten bei Blockierungen, Fragen oder Gehirnstrandungen im Einzelgespräch zur Seite.
Natürlich profitierst du auch von den anderen Prüfungsanwärter/innen, die am Vorbereiten sind.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Weitere Einzelcoachings sind buchbar. CHF 150.-/h bei Martina und Maya,
Anfragen über info@onkenacademy.ch

Di, 21. Oktober 2025

Ein Tag Prüfungssimulation.

Ideal um sich fit und sicher zu fühlen. Ideal, um alles einmal durchzuspielen und Ideen zu bekommen, wo Stolpersteine liegen könnten und wie man diese behebt.

Je nach Entscheid des SVEBs, wie die Prüfung sein wird, ist dieser Tag in Präsenz oder Online.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Ready für den eidg. FA Ausbilder/in
Ready für den eidg. FA Ausbilder/in

Kompetenzübersicht und Qualifikationsprofil

Die ganze Ausbildung bis zum eidg. Fachausweis ist auf Kompetenzen aufgebaut. Es geht darum, diese gemäss einem Auftrag oder einem Lernfeld zu transferieren.

Neun Handlungskompetenzen

  • A Lehr- und Lernveranstaltungen planen
  • B Lehr- und Lernveranstaltungen durchführen
  • C Lehr- und Lernveranstaltungen evaluieren
  • D Mit Teilnehmenden im Lernprozess interagieren
  • E Teilnehmende lernprozessorientiert begleiten und fördern
  • F Gruppen leiten und moderieren
  • G Lehr- und Lernveranstaltungen aufgrund von Vorgaben kompetenz- und transferorientiert konzipieren
  • H Das eigene professionelle Handeln reflektieren und weiterentwickeln
  • I Ethische Standards im Berufsalltag umsetzen

Berufsbild von Ausbilderinnen und Ausbilder

Ausbilderinnen und Ausbilder arbeiten als Selbständige oder als Mitarbeitende in einem institutionellen bzw. betrieblichen Kontext.

Sie sind für die Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen von der Konzeption und Planung über die Durchführung bis zur Auswertung verantwortlich.

In Institutionen übernehmen sie häufig auch die Produktverantwortung von Bildungsgängen. Sie berücksichtigen sowohl interne Vorgaben wie auch gesellschaftliche und kulturelle Trends.

Die Anstellungsbedingungen variieren von Vollzeit- und Teilzeitanstellungen bis hin zu befristeten Lehraufträgen oder Projekten.

Sie nehmen aktuelle Erkenntnisse des Lehrens und Lernens aus Forschung und Wissenschaft in ihre Arbeit als Ausbilderinnen und Ausbilder auf und unterziehen Trends einer kritischen Reflexion.

Sie entwickeln mit zunehmender Erfahrung transversale Kompetenzen, mit denen sie die Veränderungen des Kontextes antizipieren und bewältigen.

Sie beachten Veränderungen im Bereich der technologiebasierten Medien, reflektieren deren Einsatz kritisch und unterstützen entsprechende Transformationen mit ihrer didaktischen Kompetenz.

Ausbilderinnen und Ausbilder übernehmen in der Qualitätssicherung und -entwicklung der Aus- und Weiterbildung Erwachsener eine zentrale Rolle. 

Nicht nur gut qualifizierte Fachkräfte, sondern auch deren kontinuierliche Weiterbildung sind Voraussetzungen für eine prosperierende Wirtschaft. Zielvorgaben zur Weiterbildung von Fachkräften in den Bereichen Technologie, Ökologie, Kultur, Sicherheit etc. werden durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder mit kompetenz- und transferorientierten Lehr- und Lernveranstaltungen realisiert.

Grafik zum eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder

Der Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder
Der Weg zum eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder

Hier findest du alle Daten zur Prüfungsvorbereitung

Sveb Bild
Sveb Bild

Vorbereitung auf die externe Prüfung Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis

Damit du mit den schriftlichen und mündlichen Prüfungen zu Gange kommst, bietet dir die Onken Academy eine freiwillige Vorbereitungsmöglichkeit an.

Kurz & Knackig

Wähle dein Startdatum für die Anmeldung.

Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung:

  • 1 Tag für die Bearbeitung der schriftlichen Fragen
  • 1 Tag für die Arbeit am Perfomanzdossier

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung:

  • 1 Tag für die mündliche Prüfung

Gesamtpreis: CHF 690.-
Jeder Tag auch einzeln buchbar

Nächster Kursstart

Studienberatung

Esther
Esther

Esther hilft dir bei Fragen zur SVEB Ausbildung  gerne weiter - persönlich & kostenlos.

Persönlichen Beratungstermin vereinbaren - per Zoom oder Telefon.

Oder ruf sie an! Stell deine Fragen.
+41 43 211 00 11

Hier geht es weiter zu unseren Videos, damit du dir einen Eindruck von uns machen kannst.

So ist die Prüfungsvorbereitung aufgebaut

Wichtige Deadlines und Daten

 Jedes Anmeldedatum hat folgende wichtige Daten:

Deadline Zulassung: bis dahin sollst du angemeldet sein

QSK Entscheid: hier erfährst du, ob deine Anmeldung in Ordnung ist

Aufgabenzustellung: nun bekommst du die Aufgaben für das Perfomanzdossier

Deadline Performanzdossier: das Perfomanzdossier muss abgegeben sein

Reflexionsgespräche: in diesem Zeitraum finden die mündlichen Prüfungsgespräche statt.


Was erwartet dich während der Vorbereitung auf die externe Prüfung?

1. Tag: Start in die Prüfung

Bearbeitung der Fragestellungen für die schriftlichen Abgaben, bitte Laptop und die zugeschickten Fragen mitbringen

2. Tag: Bearbeitung der Aufgaben

Ideal für alle, die gerne vor Ort arbeiten, etwas gegen Aufschieberitis und Gedanken-kurzschlüsse oder innere Zweifler machen wollen.

Komm an die OA und arbeite an deinen Kompetenznachweisen. Bring deinen Laptop und das Ladekabel mit und werde kreativ und aktiv.

Maya Onken oder Martina Heinz stehen dir 60 Minuten bei Blockierungen, Fragen oder Gehirnstrandungen im Einzelgespräch zur Seite.
Natürlich profitierst du auch von den anderen Prüfungsanwärter/innen, die am Vorbereiten sind.

3.Tag: Vorbereitung für die Reflexionsgespräche mündlich

Ein Tag Prüfungssimulation.

Ideal um sich fit und sicher zu fühlen. Ideal, um alles einmal durchzuspielen und Ideen zu bekommen, wo Stolpersteine liegen könnten und wie man diese behebt.

Je nach Entscheid des SVEBs, wie die Prüfung sein wird, ist dieser Tag in Präsenz oder Online.

Das ist der Verlauf gemäss deinem Anmeldedatum

Anmeldung auf den 12. Feb. 2025

Wichtige Deadlines und Daten

Deadline Zulassung: 12. Feb. 2025

QSK Entscheid: 05. März 2025

Aufgabenzustellung: 23. April 2025

Deadline Performanzdossier: 16. Juli 2025

Reflexionsgespräche: 28. Juli - 08. August 2025

Mo, 28. April 2025

Bearbeitung der Fragestellungen für die schriftlichen Abgaben, bitte Laptop und die zugeschickten Fragen mitbringen

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Di, 13. Mai 2025

Ideal für alle, die gerne vor Ort arbeiten, etwas gegen Aufschieberitis und Gedanken-kurzschlüsse oder innere Zweifler machen wollen.

Komm an die OA und arbeite an deinen Kompetenznachweisen. Bring deinen Laptop und das Ladekabel mit und werde kreativ und aktiv.

Maya Onken oder Martina Heinz stehen dir 60 Minuten bei Blockierungen, Fragen oder Gehirnstrandungen im Einzelgespräch zur Seite.
Natürlich profitierst du auch von den anderen Prüfungsanwärter/innen, die am Vorbereiten sind.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Weitere Einzelcoachings sind buchbar. CHF 150.-/h bei Martina und Maya,
Anfragen über info@onkenacademy.ch

Di, 08. Juli 2025

Ein Tag Prüfungssimulation.

Ideal um sich fit und sicher zu fühlen. Ideal, um alles einmal durchzuspielen und Ideen zu bekommen, wo Stolpersteine liegen könnten und wie man diese behebt.

Je nach Entscheid des SVEBs, wie die Prüfung sein wird, ist dieser Tag in Präsenz oder Online.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung auf den 20. Mai 2025

Wichtige Deadlines und Daten

Deadline Zulassung: 20. Mai 2025

QSK Entscheid: 16. Juni 2025

Aufgabenzustellung: 30. Juli 2025

Deadline Performanzdossier: 22. Okt. 2025

Reflexionsgespräche: 03.-14. Nov. 2025

Di, 5. August 2025

Bearbeitung der Fragestellungen für die schriftlichen Abgaben, bitte Laptop und die zugeschickten Fragen mitbringen

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Mi, 17. Sept. 2025

Ideal für alle, die gerne vor Ort arbeiten, etwas gegen Aufschieberitis und Gedanken-kurzschlüsse oder innere Zweifler machen wollen.

Komm an die OA und arbeite an deinen Kompetenznachweisen. Bring deinen Laptop und das Ladekabel mit und werde kreativ und aktiv.

Maya Onken oder Martina Heinz stehen dir 60 Minuten bei Blockierungen, Fragen oder Gehirnstrandungen im Einzelgespräch zur Seite.
Natürlich profitierst du auch von den anderen Prüfungsanwärter/innen, die am Vorbereiten sind.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Weitere Einzelcoachings sind buchbar. CHF 150.-/h bei Martina und Maya,
Anfragen über info@onkenacademy.ch

Di, 21. Oktober 2025

Ein Tag Prüfungssimulation.

Ideal um sich fit und sicher zu fühlen. Ideal, um alles einmal durchzuspielen und Ideen zu bekommen, wo Stolpersteine liegen könnten und wie man diese behebt.

Je nach Entscheid des SVEBs, wie die Prüfung sein wird, ist dieser Tag in Präsenz oder Online.

Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Ready für den eidg. FA Ausbilder/in
Ready für den eidg. FA Ausbilder/in

Hier findest du alle Daten zur Prüfungsvorbereitung

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen