Onken Academy –
bekannt für Lernbegleitung

Leckerbissen für ein gutes Leben

Der Online-Vortagszyklus

Maya Onken
Maya Onken

"Der Sprechende mag ein Narr sein, Hauptsache der Zuhörer ist weise."

Laotse

Maya Onken bearbeitet jeweils einen Gedanken-Leckerbissen vor,

  • Der das Leben leichter und verständlicher machen soll
  • Der schwierige Situationen beleuchtet und Handlungsoptionen aufzeigt
  • Der eigene Gedankenmuster beleuchtet und neu aufgleist
  • Der dich ermutigen soll, etwas in deinem Leben anzugehen, denn

DAS LEBEN MEINT ES GUT MIT DIR!

Beziehungsstatus unzufrieden ist das neue Buch von Maya Onken, Juni 2024
Beziehungsstatus unzufrieden ist das neue Buch von Maya Onken, Juni 2024

Setting

  • Einen Impuls zum guten Leben
  • Mindestens eine Übung, die jede Person für sich zu Hause machen kann oder in Ausnahmesituation auch mal in kleinen Gruppen
Life is good
Life is good

Kosten

  • CHF 25.-

Zyklus Themen

  • Wie wir uns besser  verstehen können?
  • Beziehungsstatus unzufrieden
  • Toxikum erkennen
  • Etwas verändern
Maya Onken
Maya Onken

Inhalte

Di, 25. Feb. 2025 / Inspiration aus der Positiven Psychologie

19:00 - 20:00 Uhr, kostenfrei

Bist du bereit, das Geheimnis für ein erfülltes und glückliches Leben zu entdecken? Möchtest du erfahren, wie du mehr positive Emotionen in deinen Alltag integrieren und dein Wohlbefinden nachhaltig steigern kannst? Dann tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Positiven Psychologie!

Inhalt:

  • PERMA-Modell: Erfahre, wie positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfolg die Grundpfeiler deines Wohlbefindens bilden und wie du diese Bereiche in deinem Leben stärken kannst.
  • Broaden-and-Build-Theorie: Verstehe, wie positive Emotionen nicht nur dein Wohlbefinden fördern, sondern auch deine kreativen Lösungsfindungs-Fähigkeiten erweitern und dir helfen, langfristig resilienter zu werden.
  • Die Vielfalt der positiven Emotionen: Lerne die verschiedenen positiven Emotionen wie Freude, Erleichterung, Naches und viele mehr kennen.

Was dich erwartet:

  • Alltagsnahe Beispiele:Verstehe, wie du die Theorien der Positiven Psychologie in realen Lebenssituationen anwenden kannst, um dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
  • Eine neue Perspektive: Entdecke, wie du die Kraft positiver Emotionen nutzen kannst, um dein Leben in Balance und Harmonie zu bringen.

Di, 25. März 2025 / Der innere Kompass: Wie du bessere Entscheidungen triffst

19:00 - 20:00 Uhr, kostenfrei

Hast du jemals vor einer wichtigen Entscheidung gestanden und wusstest nicht, welchen Weg du einschlagen sollst? Möchtest du lernen, wie du bessere Entscheidungen treffen kannst, die mit deinem tiefsten Selbst in Einklang stehen? In diesem Vortrag entführen wir dich auf eine spannende Reise in dein Inneres und zeigen dir neue Ansätze, wie du Entscheidungen mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen treffen kannst.

Inhalt:

  • Das Unbewusste nach Sigmund Freud: Erfahre, wie das Unbewusste in dir arbeitet und wie es deine Entscheidungen beeinflusst, oft ohne dass du es bemerkst.
  • Körperweisheiten: Entdecke, wie dein Körper dir durch Signale und Empfindungen wichtige Hinweise geben kann, die dir helfen, den richtigen Weg einzuschlagen.
  • Die Bahnhofmetapher von Gunther Schmidt:Lerne die Metapher des Bahnhofs kennen, die dir zeigt, wie du durch innere Achtsamkeit und Klarheit zwischen den vielen „Zügen“ – den verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten – wählen kannst.
  • Übung „Das Versprechen“: Eine kraftvolle Übung, die dich fit macht für zukünftige Entscheidungen.

Was dich erwartet:

  • Interaktive Selbstreflexion: Durch verschiedene Übungen wirst du aktiv in den Prozess der Entscheidungsfindung eingebunden und gewinnst neue Einsichten über deine innere Welt.
  • Praxisnahe Metaphern und Beispiele: Verstehe, wie die vorgestellten Theorien und Methoden in realen Lebenssituationen funktionieren, damit du sie in deinem Alltag anwenden kannst.
  • Neue Werkzeuge für deine Entscheidungsfindung: Entdecke wertvolle Methoden, um deinen Entscheidungsprozess bewusster und klarer zu gestalten.

Di, 29. April 2025 / Tierisch erfolgreich: Verstehe, wie Menschen ticken!

19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Menschen sich in Gruppen oder Teams auf eine bestimmte Weise verhalten? In diesem Vortrag tauchen wir in die Welt der vier "tierischen" Teilnehmertypen ein, die ursprünglich von Hippokrates entwickelt und von Tobias Beck neu interpretiert wurden. Außerdem lernen wir das rangdynamische Modell von Raoul Schindler kennen, um besser zu verstehen, wie sich Menschen in sozialen Strukturen verhalten und welche Rollen sie einnehmen.

Inhalt:

  • Tierische Teilnehmertypen nach Tobias Beck: Entdecke die vier Teilnehmertypen, die wir überall antreffen – in Gruppen, Teams, Beziehungen oder beim Sport – und lerne, wie du sie erkennst.
  • Rangdynamik nach Raoul Schindler: Verstehe, wie die Dynamik innerhalb von Gruppen funktioniert und welche Positionen Menschen in sozialen Strukturen einnehmen.
  • Kommunikation optimieren: Finde heraus, wie du deine Kommunikation anpassen kannst, um Missverständnisse zu vermeiden und effektiver mit unterschiedlichen Persönlichkeiten zu interagieren.

Was dich erwartet:

  • Praktische Einblicke: Lerne anhand von praxisnahen Beispielen, wie du die "tierischen" Typen im Alltag erkennst und gezielt mit ihnen umgehen kannst.
  • Praxisnahe Beispiele: Durch Beispiele aus Familie und Hobby erfährst du, wie du dich selbst und andere in den dynamischen Positionen besser verstehst.
  • Besser kommunizieren: Entwickle neue Fähigkeiten, um Missverständnisse zu reduzieren und Menschen effektiver zu erreichen.

Di, 20. Mai 2025 / Entfalte dein Potenzial: Schlag dein persönliches Pfauenrad

19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Hast du dich jemals gefragt, welche Fähigkeiten wirklich in dir stecken und warum es manchmal schwerfällt, dein volles Potenzial zu entfalten? In diesem Vortrag lernst du, wie du deine Kompetenzen besser erkennen und gezielt einsetzen kannst, um dein persönliches "Pfauenrad" zu schlagen – genau dann, wenn es sinnvoll ist.

Inhalt:

  • Wer bin ich? Was kann ich? - Erfahre, wie du eine klare Vorstellung von deinen Stärken und Fähigkeiten entwickelst und warum es oft so schwierig ist, sich seines Potenzials bewusst zu werden.
  • Selbstblockaden erkennen: Die Rosenbuschgeschichte zeigt dir auf, welche bewussten und unbewussten Gründe dich davon abhalten, dein volles Potenzial zu entdecken und zu nutzen.
  • Die Trichtermethode: Lerne eine praktische Methode kennen, mit der du deine Kompetenzen entdeckst und formulieren kannst.

Was dich erwartet:

  • Selbstreflexion: Finde heraus, welche Kompetenzen in dir schlummern und wie du sie gezielt für dein persönliches und berufliches Wachstum nutzen kannst.
  • Praktische Übungen: Setze die Trichtermethode direkt um und erlebe, wie du deine Stärken besser entdecken und formulieren kannst.
  • Inspiration und neue Einsichten: Die Rosenbuschgeschichte und die Idee des Pfauenrads geben dir wertvolle Impulse, wie du dein Potenzial entfalten kannst – genau dann, wenn es sinnvoll ist.

Di, 24. Juni 2025 / Verstecktes Ich: Die Abwehrmechanismen nach Sigmund Freud und die Macht der Projektion

19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Hast du dich jemals gefragt, warum wir manchmal anderen Menschen Eigenschaften zuschreiben, die uns selbst betreffen könnten? In diesem Vortrag tauchen wir tief in die Welt von Sigmund Freuds Abwehrmechanismen ein und nehmen die Projektion als einen der zentralen Mechanismen unter die Lupe. Erfahre, wie unser Unterbewusstsein uns oft dazu bringt, eigene Gefühle und Gedanken auf andere zu projizieren, und wie du diesen Mechanismus erkennen und verstehen kannst.

Inhalt:

  • Sigmund Freuds Abwehrmechanismen: Lerne die grundlegenden psychologischen Abwehrstrategien kennen, die uns vor unangenehmen Emotionen schützen sollen.
  • Fokus auf Projektion: Erkenne, wie wir eigene Ängste, Wünsche oder ungelöste Konflikte unbewusst auf andere übertragen und was das für unser Verhalten und unsere Beziehungen bedeutet.
  • Verborgene Dynamiken verstehen: Entdecke, wie die Projektion im Alltag funktioniert und welche Bedeutung sie in zwischenmenschlichen Interaktionen hat.

Was dich erwartet:

  • Praktische Beispiele: Wir schauen uns reale und fiktive Szenarien an, um die Mechanismen besser zu verstehen und zu erkennen.
  • Selbstreflexion: Durch gezielte Fragen und Übungen wirst du dir deiner eigenen Projektionen bewusst und lernst, wie du besser damit umgehen kannst.
  • Neue Einsichten: Erfahre, wie du durch das Verständnis von Projektion und anderen Abwehrmechanismen dein inneres Wachstum fördern und bewusster mit dir selbst und anderen umgehen kannst.

Di, 12. August 2025 / Nutze die Weisheit deines Körpers

19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dein Körper dir etwas sagen möchte, aber du hast es überhört? Unser Körper speichert nicht nur Erfahrungen, er sendet uns auch ständig Signale, die uns bei wichtigen Entscheidungen oder in herausfordernden Situationen helfen können. In diesem Vortrag erfährst du, wie du die Weisheit deines Körpers erkennen und nutzen kannst, um dich in deinem Alltag besser zu orientieren.

Inhalt:

  • Einführung in die Embodiment-Forschung: Erfahre, wie Körper und Geist zusammenarbeiten und welche Rolle der Körper in der Verarbeitung von Emotionen und Entscheidungen spielt.
  • Die Weisheit des Körpers:Entdecke, wie dein Körper dir in entscheidenden Momenten wertvolle Hinweise geben kann – wenn du lernst, sie zu deuten.
  • Körperübungen: Durch einfache, aber wirkungsvolle Übungen werden wir gemeinsam erfahren, wie der Körper uns unterstützen kann, in uns selbst Klarheit und Sicherheit zu finden.

Was dich erwartet:

  • Praktische Körperübungen: Erlebe die Verbindung zwischen Körper und Geist und entdecke neue Wege, wie du in stressigen oder unklaren Momenten auf deinen Körper hören kannst.
  • Wissenschaftliche Hintergründe: Lerne, wie die neuesten Erkenntnisse aus der Embodiment-Forschung auf dein Leben angewendet werden können.
  • Eine neue Perspektive auf dich selbst: Entdecke die Kraft deines Körpers als wertvolle Ressource, die dir in vielen Lebenslagen zur Seite steht.

Di, 30. Sept. 2025 / Schuldgefühle verstehen und loslassen: Wege zu mehr innerer Freiheit

19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Jeder von uns hat schon einmal Schuldgefühle erlebt – sie sind ein unvermeidbarer Teil unseres Lebens. Doch was genau steckt dahinter? In diesem Vortrag erfährst du, wie Schuldgefühle entstehen, welche Faktoren sie verstärken und wie du lernen kannst, konstruktiver mit ihnen umzugehen, um mehr inneren Frieden zu finden.

Inhalt:

  • Die Struktur von Schuldgefühlen: Erfahre, wie Schuldgefühle aus der Diskrepanz zwischen dem, was du von dir erwartest (Soll), und dem, was du tatsächlich tust oder fühlst (Ist), entstehen.
  • Faktoren, die Schuld fördern: Entdecke, welche inneren und äußeren Einflüsse Schuldgefühle verstärken und wie diese Dynamiken dein Denken und Handeln prägen.
  • Umgang mit Schuld: Lerne hilfreiche Ansätze, um Schuldgefühle zu erkennen, zu verstehen und schrittweise loszulassen.

Was dich erwartet:

  • Selbstreflexion und Übungen: Durch praktische Übungen wirst du dir deiner eigenen Schuldgefühle bewusster und lernst, wie du mit ihnen auf gesunde Weise umgehen kannst.
  • Alltagsnahe Beispiele: Verstehe, wie Schuldgefühle in typischen Alltagssituationen auftreten und welche Strategien helfen, um sie zu überwinden.
  • Neue Perspektiven: Finde heraus, wie du Schuldgefühle als Chance für persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis nutzen kannst.

Di, 11. Nov. 2025 / Gruppendynamik: Gruppen zur Topform begleiten

19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du eine Gruppe von den ersten Schritten bis hin zu ihrer Höchstleistung fördern kannst? In diesem Vortrag lernst du die Phasen der Gruppendynamik nach Bruce Tuckman kennen und erfährst, welche Bedürfnisse jede Phase hat, damit eine Gruppe ihr volles Potenzial entfaltet. Ergänzt durch Ansätze aus der Positiven Psychologie und verschiedene Führungsstile, zeigt dieser Vortrag, wie du Gruppen effektiv unterstützen kannst, damit jede einzelne Person wie auch die Gruppe als Ganzes eine Kompetenzerweiterung sowie eine Potenzialentfaltung erfährt.

Inhalt:

  • Die Phasen der Gruppendynamik nach Bruce Tuckman: Lerne die fünf Phasen kennen (Forming, Storming, Norming, Performing, Adjourning) und verstehe, was jede Phase braucht, damit die Gruppe erfolgreich arbeitet.
  • Positive Psychologie und Führung: Entdecke, wie du mit Positiven Psychologischen Ansätzen und durch die richtigen Führungsstile das Wachstum und die Zusammenarbeit in der Gruppe fördern kannst.
  • Prävention und Intervention: Finde heraus, wie du gezielt Präventions- und Interventionsstrategien einsetzen kannst, um sowohl Einzelpersonen als auch die Gruppe als Ganzes zu ihrer Bestleistung zu begleiten.

Was dich erwartet:

  • Praktische Tipps: Erhalte praxisnahe Tipps, wie du in jeder Phase der Gruppendynamik wirksame Maßnahmen ergreifen kannst.
  • Beispiele aus der Praxis: Lerne durch Fallbeispiele, wie du Gruppen gezielt unterstützen kannst.
  • Höchstleistung erreichen: Entwickle neue Ideen, um Gruppen zur Topform zu begleiten und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Di, 9. Dez. 2025 / So öffnest du neue Türen im Denken

19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Fragen haben eine enorme Kraft, uns in neue Denkweisen zu führen, Perspektiven zu erweitern und positive Veränderungen zu ermöglichen. Aber nicht jede Frage entfaltet diese Wirkung. In diesem Vortrag lernst du die Magie der systemischen Fragetechnik kennen und entdeckst, wie du mit den richtigen Fragen Klarheit und neue Einsichten schaffen kannst.

Inhalt:

  • Die Kraft der Fragen: Erfahre, wie systemische Fragen dir helfen, Situationen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und Lösungsansätze zu finden.
  • Rund 10 Fragesorten: Lerne verschiedene Arten von Fragen kennen, die in systemischen Prozessen besonders wirkungsvoll sind – von zirkulären Fragen bis hin zu Skalierungsfragen.
  • Praktische Anwendung: Verstehe, wie du die Fragetechniken in deinem Alltag und im beruflichen Kontext gezielt einsetzen kannst.

Was dich erwartet:

  • Praxisnahe Beispiele: Erkenne anhand von realen Szenarien, wie verschiedene Fragetypen zu besseren Ergebnissen führen.
  • Übungen: Probiere die Techniken direkt an dir aus und erfahre, wie Fragen dein Denken und Handeln positiv beeinflussen können.
  • Neue Perspektiven: Lerne, wie du mit den richtigen Fragen neue Türen öffnest – in deinem Leben und in der Arbeit mit anderen.

Sneak Peak

Entdecke die Grundkräfte in dir!

Der Orientteppich

  • Die Abenteurerin Bist Du bereit, Deine innere Fliehkraft zu umarmen?
  • Die Fürsorgerin Bist Du bereit, Dein Herz zu öffnen und die Energie der Fürsorge in eine Stärke zu verwandeln?
  • Die Bewahrerin Bist Du bereit, die Beständigkeit in Deinem Leben zu umarmen und gleichzeitig offen für Wachstum und Veränderung zu sein?
  • Die Autonome Bist Du bereit, Deine Autonomie zu umarmen und gleichzeitig liebevolle und unterstützende Beziehungen zu führen?

Nächste Vorträge

Leckerbissen für ein gutes Leben

Das Leben meint es gut mir Dir!

Life is good
Life is good

Maya Onken bearbeitet jeweils einen Gedanken-Leckerbissen vor,

  • Der das Leben leichter und verständlicher machen soll
  • Der schwierige Situationen beleuchtet und Handlungsoptionen aufzeigt
  • Der eigene Gedankenmuster beleuchtet und neu aufgleist
  • Der dich ermutigen soll, etwas in deinem Leben anzugehen, denn

DAS LEBEN MEINT ES GUT MIT DIR!

Setting

  • Einen Impuls zum guten Leben
  • Mindestens eine Übung, die jede Person für sich zu Hause machen kann oder in Ausnahmesituation auch mal in kleinen Gruppen

Kosten

  • CHF 25.-

Die Beiträge werden aufgezeichnet und können auch im Nachhinein für CHF 25.-/pro Vortrag oder als Bundle für CHF 50.- bezogen werden.

Sneak Peak

Entdecke die Grundkräfte in dir!

Beziehungsstatus unzufrieden ist das neue Buch von Maya Onken, Juni 2024
Beziehungsstatus unzufrieden ist das neue Buch von Maya Onken, Juni 2024

Der Orientteppich

  • Die Abenteurerin Bist Du bereit, Deine innere Fliehkraft zu umarmen?
  • Die Fürsorgerin Bist Du bereit, Dein Herz zu öffnen und die Energie der Fürsorge in eine Stärke zu verwandeln?
  • Die Bewahrerin Bist Du bereit, die Beständigkeit in Deinem Leben zu umarmen und gleichzeitig offen für Wachstum und Veränderung zu sein?
  • Die Autonome Bist Du bereit, Deine Autonomie zu umarmen und gleichzeitig liebevolle und unterstützende Beziehungen zu führen?

Vorträge 2025

Inspiration aus der Positiven Psychologie

Di, 25. Februar 2025
19:00 - 20:00 Uhr, kostenfrei

Bist du bereit, das Geheimnis für ein erfülltes und glückliches Leben zu entdecken? Möchtest du erfahren, wie du mehr positive Emotionen in deinen Alltag integrieren und dein Wohlbefinden nachhaltig steigern kannst? Dann tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Positiven Psychologie!

Inhalt:

  • PERMA-Modell: Erfahre, wie positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfolg die Grundpfeiler deines Wohlbefindens bilden und wie du diese Bereiche in deinem Leben stärken kannst.
  • Broaden-and-Build-Theorie: Verstehe, wie positive Emotionen nicht nur dein Wohlbefinden fördern, sondern auch deine kreativen Lösungsfindungs-Fähigkeiten erweitern und dir helfen, langfristig resilienter zu werden.
  • Die Vielfalt der positiven Emotionen: Lerne die verschiedenen positiven Emotionen wie Freude, Erleichterung, Naches und viele mehr kennen.

Was dich erwartet:

  • Alltagsnahe Beispiele:Verstehe, wie du die Theorien der Positiven Psychologie in realen Lebenssituationen anwenden kannst, um dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
  • Eine neue Perspektive: Entdecke, wie du die Kraft positiver Emotionen nutzen kannst, um dein Leben in Balance und Harmonie zu bringen.

Der innere Kompass

Di, 25. März 2025
19:00 - 20:00 Uhr, kostenfrei

Wie du bessere Entscheidungen triffst

Hast du jemals vor einer wichtigen Entscheidung gestanden und wusstest nicht, welchen Weg du einschlagen sollst? Möchtest du lernen, wie du bessere Entscheidungen treffen kannst, die mit deinem tiefsten Selbst in Einklang stehen? In diesem Vortrag entführen wir dich auf eine spannende Reise in dein Inneres und zeigen dir neue Ansätze, wie du Entscheidungen mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen treffen kannst.

Inhalt:

  • Das Unbewusste nach Sigmund Freud: Erfahre, wie das Unbewusste in dir arbeitet und wie es deine Entscheidungen beeinflusst, oft ohne dass du es bemerkst.
  • Körperweisheiten: Entdecke, wie dein Körper dir durch Signale und Empfindungen wichtige Hinweise geben kann, die dir helfen, den richtigen Weg einzuschlagen.
  • Die Bahnhofmetapher von Gunther Schmidt:Lerne die Metapher des Bahnhofs kennen, die dir zeigt, wie du durch innere Achtsamkeit und Klarheit zwischen den vielen „Zügen“ – den verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten – wählen kannst.
  • Übung „Das Versprechen“: Eine kraftvolle Übung, die dich fit macht für zukünftige Entscheidungen.

Was dich erwartet:

  • Interaktive Selbstreflexion: Durch verschiedene Übungen wirst du aktiv in den Prozess der Entscheidungsfindung eingebunden und gewinnst neue Einsichten über deine innere Welt.
  • Praxisnahe Metaphern und Beispiele: Verstehe, wie die vorgestellten Theorien und Methoden in realen Lebenssituationen funktionieren, damit du sie in deinem Alltag anwenden kannst.
  • Neue Werkzeuge für deine Entscheidungsfindung: Entdecke wertvolle Methoden, um deinen Entscheidungsprozess bewusster und klarer zu gestalten.

Tierisch erfolgreich

Di, 29. April 2025
19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Verstehe, wie Menschen ticken

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Menschen sich in Gruppen oder Teams auf eine bestimmte Weise verhalten? In diesem Vortrag tauchen wir in die Welt der vier "tierischen" Teilnehmertypen ein, die ursprünglich von Hippokrates entwickelt und von Tobias Beck neu interpretiert wurden. Außerdem lernen wir das rangdynamische Modell von Raoul Schindler kennen, um besser zu verstehen, wie sich Menschen in sozialen Strukturen verhalten und welche Rollen sie einnehmen.

Inhalt:

  • Tierische Teilnehmertypen nach Tobias Beck: Entdecke die vier Teilnehmertypen, die wir überall antreffen – in Gruppen, Teams, Beziehungen oder beim Sport – und lerne, wie du sie erkennst.
  • Rangdynamik nach Raoul Schindler: Verstehe, wie die Dynamik innerhalb von Gruppen funktioniert und welche Positionen Menschen in sozialen Strukturen einnehmen.
  • Kommunikation optimieren: Finde heraus, wie du deine Kommunikation anpassen kannst, um Missverständnisse zu vermeiden und effektiver mit unterschiedlichen Persönlichkeiten zu interagieren.

Was dich erwartet:

  • Praktische Einblicke: Lerne anhand von praxisnahen Beispielen, wie du die "tierischen" Typen im Alltag erkennst und gezielt mit ihnen umgehen kannst.
  • Praxisnahe Beispiele: Durch Beispiele aus Familie und Hobby erfährst du, wie du dich selbst und andere in den dynamischen Positionen besser verstehst.
  • Besser kommunizieren: Entwickle neue Fähigkeiten, um Missverständnisse zu reduzieren und Menschen effektiver zu erreichen.

Entfalte dein Potenzial

Di, 20. Mai 2025
19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Schlag dein persönliches Pfauenrad

Hast du dich jemals gefragt, welche Fähigkeiten wirklich in dir stecken und warum es manchmal schwerfällt, dein volles Potenzial zu entfalten? In diesem Vortrag lernst du, wie du deine Kompetenzen besser erkennen und gezielt einsetzen kannst, um dein persönliches "Pfauenrad" zu schlagen – genau dann, wenn es sinnvoll ist.

Inhalt:

  • Wer bin ich? Was kann ich? - Erfahre, wie du eine klare Vorstellung von deinen Stärken und Fähigkeiten entwickelst und warum es oft so schwierig ist, sich seines Potenzials bewusst zu werden.
  • Selbstblockaden erkennen: Die Rosenbuschgeschichte zeigt dir auf, welche bewussten und unbewussten Gründe dich davon abhalten, dein volles Potenzial zu entdecken und zu nutzen.
  • Die Trichtermethode: Lerne eine praktische Methode kennen, mit der du deine Kompetenzen entdeckst und formulieren kannst.

Was dich erwartet:

  • Selbstreflexion: Finde heraus, welche Kompetenzen in dir schlummern und wie du sie gezielt für dein persönliches und berufliches Wachstum nutzen kannst.
  • Praktische Übungen: Setze die Trichtermethode direkt um und erlebe, wie du deine Stärken besser entdecken und formulieren kannst.
  • Inspiration und neue Einsichten: Die Rosenbuschgeschichte und die Idee des Pfauenrads geben dir wertvolle Impulse, wie du dein Potenzial entfalten kannst – genau dann, wenn es sinnvoll ist.

Verstecktes Ich

Di, 24. Juni 2025
19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Die Abwehrmechanismen nach Sigmund Freud und die Macht der Projektion

Hast du dich jemals gefragt, warum wir manchmal anderen Menschen Eigenschaften zuschreiben, die uns selbst betreffen könnten? In diesem Vortrag tauchen wir tief in die Welt von Sigmund Freuds Abwehrmechanismen ein und nehmen die Projektion als einen der zentralen Mechanismen unter die Lupe. Erfahre, wie unser Unterbewusstsein uns oft dazu bringt, eigene Gefühle und Gedanken auf andere zu projizieren, und wie du diesen Mechanismus erkennen und verstehen kannst.

Inhalt:

  • Sigmund Freuds Abwehrmechanismen: Lerne die grundlegenden psychologischen Abwehrstrategien kennen, die uns vor unangenehmen Emotionen schützen sollen.
  • Fokus auf Projektion: Erkenne, wie wir eigene Ängste, Wünsche oder ungelöste Konflikte unbewusst auf andere übertragen und was das für unser Verhalten und unsere Beziehungen bedeutet.
  • Verborgene Dynamiken verstehen: Entdecke, wie die Projektion im Alltag funktioniert und welche Bedeutung sie in zwischenmenschlichen Interaktionen hat.

Was dich erwartet:

  • Praktische Beispiele: Wir schauen uns reale und fiktive Szenarien an, um die Mechanismen besser zu verstehen und zu erkennen.
  • Selbstreflexion: Durch gezielte Fragen und Übungen wirst du dir deiner eigenen Projektionen bewusst und lernst, wie du besser damit umgehen kannst.
  • Neue Einsichten: Erfahre, wie du durch das Verständnis von Projektion und anderen Abwehrmechanismen dein inneres Wachstum fördern und bewusster mit dir selbst und anderen umgehen kannst.

Nutze die Weisheit deines Körpers

Di, 12. August 2025
19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dein Körper dir etwas sagen möchte, aber du hast es überhört? Unser Körper speichert nicht nur Erfahrungen, er sendet uns auch ständig Signale, die uns bei wichtigen Entscheidungen oder in herausfordernden Situationen helfen können. In diesem Vortrag erfährst du, wie du die Weisheit deines Körpers erkennen und nutzen kannst, um dich in deinem Alltag besser zu orientieren.

Inhalt:

  • Einführung in die Embodiment-Forschung: Erfahre, wie Körper und Geist zusammenarbeiten und welche Rolle der Körper in der Verarbeitung von Emotionen und Entscheidungen spielt.
  • Die Weisheit des Körpers:Entdecke, wie dein Körper dir in entscheidenden Momenten wertvolle Hinweise geben kann – wenn du lernst, sie zu deuten.
  • Körperübungen: Durch einfache, aber wirkungsvolle Übungen werden wir gemeinsam erfahren, wie der Körper uns unterstützen kann, in uns selbst Klarheit und Sicherheit zu finden.

Was dich erwartet:

  • Praktische Körperübungen: Erlebe die Verbindung zwischen Körper und Geist und entdecke neue Wege, wie du in stressigen oder unklaren Momenten auf deinen Körper hören kannst.
  • Wissenschaftliche Hintergründe: Lerne, wie die neuesten Erkenntnisse aus der Embodiment-Forschung auf dein Leben angewendet werden können.
  • Eine neue Perspektive auf dich selbst: Entdecke die Kraft deines Körpers als wertvolle Ressource, die dir in vielen Lebenslagen zur Seite steht.

Wege zu mehr innerer Freiheit

Di, 30. September 2025
19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

Schuldgefühle verstehen und loslassen.

Jeder von uns hat schon einmal Schuldgefühle erlebt – sie sind ein unvermeidbarer Teil unseres Lebens. Doch was genau steckt dahinter? In diesem Vortrag erfährst du, wie Schuldgefühle entstehen, welche Faktoren sie verstärken und wie du lernen kannst, konstruktiver mit ihnen umzugehen, um mehr inneren Frieden zu finden.

Inhalt:

  • Die Struktur von Schuldgefühlen: Erfahre, wie Schuldgefühle aus der Diskrepanz zwischen dem, was du von dir erwartest (Soll), und dem, was du tatsächlich tust oder fühlst (Ist), entstehen.
  • Faktoren, die Schuld fördern: Entdecke, welche inneren und äußeren Einflüsse Schuldgefühle verstärken und wie diese Dynamiken dein Denken und Handeln prägen.
  • Umgang mit Schuld: Lerne hilfreiche Ansätze, um Schuldgefühle zu erkennen, zu verstehen und schrittweise loszulassen.

Was dich erwartet:

  • Selbstreflexion und Übungen: Durch praktische Übungen wirst du dir deiner eigenen Schuldgefühle bewusster und lernst, wie du mit ihnen auf gesunde Weise umgehen kannst.
  • Alltagsnahe Beispiele: Verstehe, wie Schuldgefühle in typischen Alltagssituationen auftreten und welche Strategien helfen, um sie zu überwinden.
  • Neue Perspektiven: Finde heraus, wie du Schuldgefühle als Chance für persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis nutzen kannst.

Gruppendynamiken

Di, 11. November 2025
19:00 - 20:00 Uhr,
CHF 25.-

Gruppen zur Topform begleiten

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du eine Gruppe von den ersten Schritten bis hin zu ihrer Höchstleistung fördern kannst? In diesem Vortrag lernst du die Phasen der Gruppendynamik nach Bruce Tuckman kennen und erfährst, welche Bedürfnisse jede Phase hat, damit eine Gruppe ihr volles Potenzial entfaltet. Ergänzt durch Ansätze aus der Positiven Psychologie und verschiedene Führungsstile, zeigt dieser Vortrag, wie du Gruppen effektiv unterstützen kannst, damit jede einzelne Person wie auch die Gruppe als Ganzes eine Kompetenzerweiterung sowie eine Potenzialentfaltung erfährt.

Inhalt:

  • Die Phasen der Gruppendynamik nach Bruce Tuckman: Lerne die fünf Phasen kennen (Forming, Storming, Norming, Performing, Adjourning) und verstehe, was jede Phase braucht, damit die Gruppe erfolgreich arbeitet.
  • Positive Psychologie und Führung: Entdecke, wie du mit Positiven Psychologischen Ansätzen und durch die richtigen Führungsstile das Wachstum und die Zusammenarbeit in der Gruppe fördern kannst.
  • Prävention und Intervention: Finde heraus, wie du gezielt Präventions- und Interventionsstrategien einsetzen kannst, um sowohl Einzelpersonen als auch die Gruppe als Ganzes zu ihrer Bestleistung zu begleiten.

Was dich erwartet:

  • Praktische Tipps: Erhalte praxisnahe Tipps, wie du in jeder Phase der Gruppendynamik wirksame Maßnahmen ergreifen kannst.
  • Beispiele aus der Praxis: Lerne durch Fallbeispiele, wie du Gruppen gezielt unterstützen kannst.
  • Höchstleistung erreichen: Entwickle neue Ideen, um Gruppen zur Topform zu begleiten und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Türöffner

Di, 09. Dezember 2025
19:00 - 20:00 Uhr, CHF 25.-

So öffnest du neue Türen im Denken

Fragen haben eine enorme Kraft, uns in neue Denkweisen zu führen, Perspektiven zu erweitern und positive Veränderungen zu ermöglichen. Aber nicht jede Frage entfaltet diese Wirkung. In diesem Vortrag lernst du die Magie der systemischen Fragetechnik kennen und entdeckst, wie du mit den richtigen Fragen Klarheit und neue Einsichten schaffen kannst.

Inhalt:

  • Die Kraft der Fragen: Erfahre, wie systemische Fragen dir helfen, Situationen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und Lösungsansätze zu finden.
  • Rund 10 Fragesorten: Lerne verschiedene Arten von Fragen kennen, die in systemischen Prozessen besonders wirkungsvoll sind – von zirkulären Fragen bis hin zu Skalierungsfragen.
  • Praktische Anwendung: Verstehe, wie du die Fragetechniken in deinem Alltag und im beruflichen Kontext gezielt einsetzen kannst.

Was dich erwartet:

  • Praxisnahe Beispiele: Erkenne anhand von realen Szenarien, wie verschiedene Fragetypen zu besseren Ergebnissen führen.
  • Übungen: Probiere die Techniken direkt an dir aus und erfahre, wie Fragen dein Denken und Handeln positiv beeinflussen können.
  • Neue Perspektiven: Lerne, wie du mit den richtigen Fragen neue Türen öffnest – in deinem Leben und in der Arbeit mit anderen.

Nächste Vorträge

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen